\n\n**A**\n\n\u003Cbr/>\n\n**Abenteuerreise:**\n\nIn Zyklusheldin im Ohr wird der Begriff Abenteuerreise für die Heldenreise verwendet. Dies weil der Begriff inklusiver ist und zugänglicher wirkt, als das ins deutsche, generisches Maskulin übersetzte Original: The Hero's Journey.\n\n\u003Cbr/>\n\n**Abbauphase**\nZyklusphase mit verschiedenen Wahrnehmungsebenen:\n**Körper-Ebene:**\nEizelle wurde nicht befruchtet, Gebärmutterschleimhaut wird nicht benötigt, Abbau wird eingeläutet, Körper fängt an, Schleimhaut für den Abtransport vorzubereiten, Das Hormon Progestoron ist dominant.\n**Geist/Psychische Ebene:**\nKonfrontation mit dem Thema Loslassen, Befruchtung, hat nicht geklappt, Ent-Täuschungen, realistischer, nüchterner Blick auf Themen, eigene Schattenthemen zeigen sich, PMS, Erschöpfung.\n**Energie-Ebene:**\nRückläufige Energie, generell tiefes Energie-Level, individuelle Ausprägung vorrangig\n**Zyklus-Ressource:**\nAuswertung, Ernte, Ent-Täuschung, Rückzug, Sortieren was braucht es nicht mehr?, Vorbereitung auf loslassen.\n\n\u003Cbr/>\n\n**Aufbauphase:**\nZyklusphase mit verschiedenen Wahrnehmungsebenen:\n**Körper-Ebene:**\nDie Hormon-Östrogen-Konzentration steigt an, die Gebärmutterschleimhaut baut sich neu auf, die Reifung von 10-12 Eizellen beginnt.\n**Geist/Psychische Ebene:**\nKonfrontation mit dem Themen: Neuanfang, Aufbau, Unsicherheiten, Jungfräulichkeit, Themen, Strategien aus der persönlichen biografischen Kindheit und Jugend\n**Energie-Ebene:**\nAufbauende Energie, generell steigendes Energie-Level, teilweise mit anhaltender leichter Schwäche bei schwerer, schmerzhafte Menstruation , individuelle Ausprägung vorrangig\n**Zyklus-Ressource:** \nNeuanfang, Freiheit, Umsetzung eigener Wünsche, Träume, Bedürfnis. \n\u003Cbr/>\n**Ausfluss** \nSekrete die in der Zervix & Vagina gebildet werden und aus der Vulva ausfliessen. Ausfluss ist natürlich und ein Zeichen einer gesunden Gebärmutter & Vagina-Funktion. Die Farbe ist klar bis michlig weiss. Verändert sich die Farbe oder riecht übel, kann das ein Hinweis auf eine Krankheit sein.\n\u003Cbr/>\u003Cbr/>\n**Aktivismus:**\nzielstrebiges Handeln , Mittel zur Durchsetzung bestimmter Ziele, Aufklärerische Praxis, begreifende geistig-politische Bewegung, Sensibilisierung / Auseinandersetzung mit einer spezifischen Thematik in öffentlichen und gesellschaftlichen Räumen.\n\n\u003Cbr/>\n\n**Archetypinnen**\nArchetypus, Archetypinnen, bezeichnet in der Analytischen Psychologie die dem kollektiven Unbewussten zugehörig angenommenen dynamischen Grundstrukturen menschlicher Vorstellungs- und Handlungsmuster. \n\nArchetypinnen verkörpern universelle weibliche Qualitäten, Aspekte des Weiblichen und erinnern uns an eigene Ressourcen.\nBeispiele sind: Mutter, Königin, Kriegerin, Künstlerin, Freundin.\nBuchempfehlung: Rauhnacht-Rituale für Frauen, Sandra Waldermann-Scherhak, ISBN 978-3-8434-1325-1\n\n\u003Cbr/>\n\n**Archetypinnen-Zyklus Modell, Vier-Generationen-Zyklus-Modell**\nHilfestellung, um mit den Empfindungen der einzelnen Zyklusphasen einen besseren Zugang und Umgang zu finden. Sinnbild, um mit anderen Menschen die eigenen Gefühle anhand von allgemein verständlichen Bildern zu teilen.\n\nZyklusphasen werden als Archetypische Frauenbilder dargestellt.\nMenstruation: Alte, weise Greisin, Aufbauphase: Jungfrau / Mädchen, Eisprung: Mutter, Abbauphase: wilde Frau, Magierin\nDieses Modells stammt von Miranda Grey und ist im Buch”Roter Mond” ISBN\n978-3-943793-48-2. \n\nMiranda Grey aufgebaut und studiert Märchen, Mythen und Heldinnen-Sagen und erforscht weibliche Archetypinnen / Energien. Sie befasst sich auch mit der Verbindung zu Mondphasen und verbindet die Zyklus-Kräfte und Energien über einen spirituellen Zugang. Sie hat ein Frauennetzwerk aufgebaut, welches regelmässig weltweite Gebärmutter-Segnungen durchführt.\n\n\u003Cbr/>\u003Cbr/>\n**B**\n\u003Cbr/>\n**Betriebssystem Zyklus**\nBetriebssystem kommt aus der IT-Branche und beschreibt die Grundsoftware wie ein Computer funktioniert (Windows, Apple oder Linux). \n\nIn der Arbeit von Mona Rosa / Zyklusheldin im Ohr - wird der Ausdruck “Betriebssystem” als Sinnbild verwendet.\nViele Alltagsnormen orientieren sich am Standard(Körper) Mann. Dies führt zu Benachteiligungen von Frauen, da sie aufgrund ihrer Physis/ Hormonhaushalt andere Bedürfnisse und Anforderungen an Alltagsstrukturen haben. \n\nDer Begriff Betriebssystem ist bewusst gewählt, da uns heute die Technologie zeigt, wie Schnittstellen zueinander funktionieren und soll so inspirieren, auch Schnittstellen zwischen den Geschlechtern zu bauen und so gegenseitige Ressourcen konstruktiv zu nutzen.\n\u003Cbr/>\n**Boss Lady**\nUmgangsprachlich für Frau in Führungsposition oder höherem Kader, Starke Frau, Power-Frau\n\n\u003Cbr/>\u003Cbr/>\n**E**\n\u003Cbr/>\n**Eierstöcke, Ovarien**\nZwei Drüssen, in denen Eizellen heranreifen. Die Eierstöcke sind über die Eleiter mit dem Uterus (Gebärmutter) verbunden.\n\u003Cbr/>\n**Eisprung:**\nZeitpunkt, wenn die Eizelle den Folikel verlässt.\nZyklusphase mit verschiedenen Wahrnehmungsebenen:\n**Körper-Ebene:** \nReife Eizelle löst sich aus dem Eierstock in die Gebärmutter, Frau ist empfänglich und fruchtbar. Dauer ca. 12-24 h. Der Eisprung findet ca. 2 Wochen vor der Menstruation statt.\n**Geist/Psychische Ebene:**\nErhöhte Lust, Konfrontation mit Themen: Mutter-Rolle, Erwartungen, Fokus auf Aussen, Ständig für andere Leisten, Kaum Zeit/Ressource für sich selbst, Mutterthemen, Empfangen, \n**Energie-Ebene:** \ngenerell Energie-Höhepunkt, individuelle Ausprägung vorrangig\n**Zyklus-Ressource:**\nLust & Sexualität, Attraktivität, Überzeugungskraft, in Kontakt gehen, Netzwerk, Care-Arbeit\n\u003Cbr/>\n**Endometrium**\nDie Schmleimhaut, die das innere der Gebärmutter auskleidet.\n\u003Cbr/>\n**Energie-Level im Zyklus** Der weibliche Zyklus hat verschiedene Energie-Levels. Diese sind von Frau zu Frau individuell. Das Energie-Level wird von allgemeinen Körperfunktionen und dem Hormonhaushalt beeinflusst, aber auch von einzelnen psychischer Disposition auf die individuelle Zyklusphase und damit verbundenen Körpervorgänge. Eine Vielzahl von Frauen* hat eine Tendenz, in der ersten Zyklushälfte mehr Energie zur Verfügung zu haben als in der zweiten Hälfte. Eine Vielzahl von Frauen* kennt auch eine starke Energie während und kurz nach dem Eisprung gefolgt von einem Energie-Tief während der Menstruation. \n\u003Cbr/>\n**Euphenismus**\nEin anderen, oft beschönigender Ausdruck für etwas, das unangenehm ist oder schambesetzt ist. \nzB. Erdbeerwoche oder die Maler im Keller haben für Menstruation.\n\n\u003Cbr/>\u003Cbr/>\n**F**\n\u003Cbr/>\n**Frauenkram am Sonntag**\nTöpferkurse im KeramikWerk in Winterthur. Kombination von Töpfern und Zyklus-Wissen / Selbst Erfahrung.\n\u003Cbr/>\n**Follikel**\nBläschen im Eierstock, wo die Eizelle heran reift und vo wo aus, sie dann springt. An dieser Stelle bildet sich nach dem Eisprung das Gelbkörper-Hormon, Progestoron\n\u003Cbr/>\u003Cbr/>\n**G**\n\u003Cbr/>\n**gewohnte Welt:**\nAusdruck / Ausgangslage für die Abenteuer- & Heldenreise. \nSymbolisch für die individuelle Alltagswelt, in der jeder von uns lebt. \nSystemisch / Dynamik aus Strukturen, physischen & psychischen Prozessen, die für Einzelperson gewohnt (“normal”) ist.\n\u003Cbr/>\n**Gebärmutter**\nSiehe Uterus\n\n\u003Cbr/>\u003Cbr/>\n**H**\n\u003Cbr/>\n**Heldin:**\nAbenteuerreise: Figur aus der eigenen Imagination, Protagonistin der eigenen Reise.\nDuden: besonders tapfere, opfermütige Frau, die sich für andere einsetzt, eingesetzt hat.\nweibliche Person, die sich mit Unerschrockenheit und Mut einer schweren Aufgabe stellt, eine ungewöhnliche Tat vollbringt, die ihr Bewunderung einträgt\n\n\u003Cbr/>\n\n**Heldenreise:**\nDas Modell der Heldenreise wurde von. J.Campbell entwickelt und basiert auf der Erkenntnis, dass Märchen und Mythen dieselbe typische Situationsabfolge haben. \n\nDie wiederkehrenden Elemente der Reise lassen sich in 12 Etappen zusammenfassen. Im Mittelpunkt steht immer ein:e Held:in, der/die sich auf eine Reise begibt, mehrere Probleme und Konflikte löst und schließlich als neuer, veränderter, bereicherter Mensch in seine gewohnte Welt zurückkehrt. \nJoseph Campel, Buch: Der Heros in tausend Gestalten, ISBN 3-458-34256-7.\n\u003Cbr/>\n**Hormone**\nKörpereigene chemische Botensstoffe, die verschiedene Biologische Funktionen steuern und auslösen.\n\u003Cbr/>\n\n**Hormonelle Verhütung**\nDer Körper wird durch einnahme von Hormonen in seiner natürlichen Fruchtbarkeit eingeschränkt, unterdrückt den natürlichen Zyklus bzw. bringt ihn massiv durcheinander, keine Menstruation sondern Abbruchblutung. Übersteuerung des eigenen Hormonhaushalts.\n\n\u003Cbr/>\u003Cbr/>\n**I**\n\u003Cbr/>\n**Imagination**\nVorstellungskraft, Phantasie, sich vorstellen\nBewusst angeleitete Fantasiereise um mit Ressource oder unterbewusstem Thema in Kontakt zu kommen.\n\n\u003Cbr/>\u003Cbr/>\n**J**\n\u003Cbr/>\n**Jahreszeiten-Modell**\nHilfestellung, um mit den Empfindungen der einzelnen Zyklusphasen einen besseren Zugang und Umgang zu finden. \n\nSinnbild, um mit anderen Menschen die eigenen Gefühle anhand von allgemein verständlichen Bildern zu teilen.\nZyklusphasen werden als Jahreszeiten dargestellt.\n\nMenstruation: Innerer Winter, Aufbauphase: innerer Frühling, Eisprung: innerer Sommer, Abbauphase: innerer Herbst. \n\nDas Konzept ist schon länger im Englisch-Sprachigen Raum von zahlreichen Autorinnen benannt. Vor allem aus Aktivismus, die ein naturnahres Leben und die Natur als Ressource in den Fokus stellt. In der Schweiz wird das Konzept von Josianne Hosner, in ihrem Buch “Back to the Roots”( ISBN 978-3-9525284-0-2) erläutert.\n\n\u003Cbr/>\u003Cbr/>\n**L**\n\u003Cbr/>\n**Linoldruck**\nHochdruckverfahren, älteste bekannte Druckgrafik der Welt, Motiv wird in Linolplatte eingeschnitzt, bzw. alles heraus geschnitzt was nicht ersichtlich ist, \n\nLinoldruck ist seit jeher ein beliebtes Werkzeug für Aktivismus > Herstellung von Flyer, Plakaten, Sticker / Parolen in grösseren Auflagen mit wenig Aufwand.\n\nMona Rosa setzt in ihrem Werk die Vervielfältigung bewusst ein, um die Dynamik/Auswirkung der einzelnen Zyklusphasen im Leben von menstruierenden Menschen sichtbar zu machen. \n\n\u003Cbr/>\u003Cbr/>\n\n**M**\n\u003Cbr/>\n**Maltherapie**\nSpezialisierung der Kunsttherapie, psychotherapeutisch orientierte Therapieformen, die mit künstlerischen Mitteln arbeiten und einen Ausdruck für das Erlebte und die eigenen Empfindungen zu finden. \n\nDer therapeutische Ansatz ist ganzheitlich und individuell, mit dem Ziel, vorhandene Ressourcen zu aktivieren und die Selbstregulation des Menschen auf geistiger, seelischer, körperlicher und sozialer Ebene zu fördern. Kunsttherapie stärkt die Autonomie, aktiviert Selbstheilungskräfte und unterstützt persönliche Entwicklungsprozesse.\n\n\u003Cbr/>\n\n**Menstruation:**\nZyklusphase mit verschiedenen Wahrnehmungsebenen:\n**Körper-Ebene:** \nAbfliessen der unbenötigten (fehlende Einnistung der Eizelle) Gebärmutterschleimhaut aus dem Uterus. Individuelle Ausprägung in Dauer, Intensität und Farbe der Flüssigkeit. \n**Geist/Psychische Ebene:**\nKonfrontation mit dem Thema Loslassen, Ende & Neuanfang. Feinfühligkeit, Sensitivität, Weltschmerz.\n**Energie-Ebene:**\nRückläufige Energie, generell tiefes Energie-Level, individuelle Ausprägung vorrangig\n**Zyklus-Ressource:**\nErhöhte Sensitivität, bessere Wahrnehmung für feinstoffliche / Emotionale Thematiken, Visions-Suche, Pause und Rückzug \n\n\u003Cbr/>\n\n**Menstruationsprodukte:**\nAls Menstruationsprodukte (umgspr.) oder Menstruationshygiene-Produkte werden Artikel zum Auffangen der Menstruationsflüssigkeit bezeichnet. In unserem Kulturkreis werden typischerweise folgende Produkte benutzt; Binden (Stoff- oder Einwegbinden), Tampons, Schwämmchen und Cups. Insbesondere bei Tampons sollte darauf geachtet werden Bio-Baumwoll oder zumindest reine Baumwoll-Produkte zu verwenden. Über die Schleimhäute des Vaginal-Kanals können an leichten Tagen Mikroplastik-Teile in den Körper-Kreislauf gelangen.\n\n\u003Cbr/>\n\n\n**Mensutrationsschmerzen:**\nHinweis auf Belastung oder Fehlfunktion im physischen oder psychischen Funktionskreislauf einer menstruierenden Person.\nDysfunktion der Zyklusphase Menstruation.\nMenstruationsschmerzen sind nicht normal oder eine Strafe.\n\n\u003Cbr/>\n\n**Menarche:** Erste Menstruationsblutung, Übergang vom Mädchen zur Frau, Start der Fruchtbarkeit und Gebärfähigkeit\n\n\u003Cbr/>\n**Menstruationszyklus**\nKörperfunktion von Menschen mit Gebärmutter. Ausgelöst durch Hormonhaushalt, geprägt von physischen und psychischen Körperfunktion und Umwelteinflüssen, Ablauf von einzelner aufeinander reagierenden Zyklusphasen, Zeitabschnitt von der Menstruation bis zur nächsten Menstruation. Dauer von 21-42 Tage.\n\n\u003Cbr/>\u003Cbr/>\n**O - Ö**\n\u003Cbr/>\n**Östrogen (Estrogen)**\nEines der Homrone, die den Menstruationszyklus steuern. Östrogen ist in der ersten Zyklushälfte aktiv und fördert die Reifung der Eizelle.\n\u003Cbr/>\u003Cbr/>\n**P**\n\u003Cbr/>\n**Progesteron - Gelbkörperhormon**\nDas Eibläschen reift nach dem Eisprung zum Gelbkörper han und produziert Progesteron. Das hat die Augabe, die Schleimhaut für eine mögliche Schwangerschaft ideal vorzubereiten. Kommt es nicht zu einer Befruchtung, löst sich der Gelbkörper nach ungefähr zehn Tagen auf. Worauf die Mensturation einsetzt.\n\n\u003Cbr/>\u003Cbr/>\n**R**\n\u003Cbr/>\n**Ressource:**\nbestimmte Mittel, die nötig sind, um ein Ziel zu erreichen. zB. Finanzielle Ressourcen, materielle Ressourcen.\npsychologisch: Kompetenzen, Handlungsmöglichkeiten und Hilfestellungen, die einer Person zur Verfügung stehen.\n\u003Cbr/>\u003Cbr/>\n**S**\n\u003Cbr/>\n**Scham, Schamgefühl:** Subjektive Emotion, die entsteht, wenn man das Gefühl hat, bestehende Werten, Normen, oder Ansprüchen nicht gerecht geworden zu sein oder ausgesprochene oder unausgesprochene Regeln verletzt zu haben.\nFrauen* wurden im Patriarchat und in Glaubenssystem oft beschämt, mit Scham beladen für nomale Körperfunktionen wie zB. menstruieren.\n\u003Cbr/>\n**Stigma - stigmatisieren**\nEie Auffäligkeit oder Anders-Sein, das von bestimmten Menschen und Gruppen als schlecht, falsch oder krank dargestellt wird. \n\u003Cbr/>\u003Cbr/>\n**T**\n\u003Cbr/>\n**Tage, “Ich habe meine Tage\",** \nUmgangssprachlich für in der Phase der Menstruation sein.\n\u003Cbr/>\u003Cbr/>\n**U**\n\u003Cbr/>\n**Uterus**\nDas Organ in dem eine befruchte Eizelle zu einem Baby heranwachsen kann. Wird die Eizelle nicht befruchtet, stösst der Uterus die oberste Schicht seiner Schleimhaut ab. Es entsteht die Menstruationsblutung.\nAls Synonym für Uterus wird häufig Gebärmutter verwendet. In der Gesellschafts-/Umgangsprache ist das der häuftigste Begriff für dieses Organ. \nAus feministischer Sicht ist der Begriff \"Gebärmutter\" kritisch zu sehen, da er die Frau und ihre Organe aufs Kindergriegen und Gebären reduziert. \n\u003Cbr/>\u003Cbr/>\n**V**\n\u003Cbr/>\n**Vagina** \nDas schlauchartige, muskulöse Organ, die Vulva mit dem Uterus/Gebärmutter verbindet.\n\u003Cbr/>\n**Vulva** \nÄussere Genitalien: zur Vulva gehören unter anderem die Klitoris(perle), die Vulvalippen oder Labien und die Vaginalöffnung.\n\u003Cbr/>\u003Cbr/>\n\n**Z**\n\u003Cbr/>\n**Zervix** \nDer ringförmige, muskulöse Durchgang im utneren Teil des Uterus, der zur Vagina führt. Der Zervix wird in der Gesellschaftssprache auch Muttermund genannt.\n\u003Cbr/>\n**Zervix-Schleim**\nAusfluss der im Gebärmutterhals gebildet wird. Die Qualität des Ausfluss gibt Aufschluss über die aktuelle Zyklusphase.\nIst der Schleim dick und zähflüssig verschliesst er den Zervix um Keime und Spermien am Eindrigen zu hindern, da der Körper hormonell noch nicht bereit ist, die Eizelle befruchten zu lassen. \nIst der schleim flüssiger, süsslicher, schützt er Spermien, nährt sie und wirkt als Gleitmittel in die Gebärmutter zur reifen, emfängnisbereiten Eizelle.\n\n\u003Cbr/>\n\n**Zyklus:** kreisförmig in sich geschlossene Folge zusammengehöriger Vorgänge; Kreislauf regelmäßig wiederkehrender Dinge oder Ereignisse. zB. Jahreszyklen, Mondzyklen, Börsenzyklen, Tag & Nachtzyklus.\n\n\u003Cbr/>\n\n**Zyklusheldin:** Eine Frau, die jeden Tag mit ihrem Zyklus in Verbindung ist. Eine Frau die mit allen Aspekten, (innerhalb unserer Alltagsstrukturen) so gut es ihr gerade möglich ist, probiert ihren Zyklus als Ressource zu nutzen und den Energien, Stimmungen und Gefühle der aktuellen Zyklusphase konstruktiven Umgang pflegt.\n\n\u003Cbr/>\n\n**Zyklusheldin im Ohr**- interaktives Erlebnis-Hörbuch mit der Methode der Abenteuerreise, die Raum bietet, den eigenen Menstruationszyklus als Ressource zu entdecken. Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterfahrung, Produziert von Martina Portmann. www.zyklusheldin.ch\n\n\u003Cbr/>\n\n**Zyklusphasen:**\nJeder Zyklus hat stark vereinfacht, 4 Phasen.\nAufbauphase, Höhepunkt, Abbau, Tiefpunkt/Depression.\nIm weiblichen Menstruationszyklus arbeite ich mit den 4 Phasen:\nMenstruation Ende & Anfang, Aufbauphase, Eisprung, Abbauphase.\nEine weitere Betrachtungsmöglichkeit ist den Zyklus in zwei Phasen zu unterteilen. Die erste Hälfte: Menstruation bis Eisprung / die zweite Hälfte: Eisprung bis Menstruation.\n\n\u003Cbr/>\n\n**#**\n\n**#natürlichzyklisch** ist das Liebelings-Haschtag von Mona Rosa. Sie erinnert daran, mehr auf den Zyklus als eigenen Wegweiser, Kompass und Ressourcen wahrzunehmen und sich daran zu erinnern, das der Zyklus wächst, gedeiht und leben schafft und natürlicherweise funktioniert und keine Dominierung, Kontrolle oder andere patriarchalen Umgang benötigt.\n\n\n\u003Cbr/>\n\u003Cbr/>\n \n\n**Literaturliste**\n\n\u003Cbr/>\n\n**Frau - Zyklus - Allgemein - Aufklärung**\n\nRoter Mond\nMiranda Gray\nISBN 978-3-843-44558-0\n\nEbbe & Blut\nLuisa Stömmer & Eva Wünsch\nISBN 978-3-442-17728-8\n\nBack to the Roots - Zyklisch Leben mit Immenser Freude\nJosianne Hosner, \nISBN: 9-783-9-5252840-2\n\u003Cbr/>\n\n**Spezifische Zyklus-Themen**\n\nknow your flow - Unseren Zyklus verstehen für ein gutes Körpergefühl und besseren Sex\nRena Föhr\nISBN 978-3-492-06437-8\n\nDer Zyklus-Code\nRatgeber bei Stimmungsschwankungen vor der Periode\nSina Oberle\nISBN 978-3-8312-0556-1\n\n\u003Cbr/>\n\n**Zyklus & Gesellschaft**\n\nPeriode ist politisch\nFranka Frei\nISBN: 978-3-453-27265-1\n\nBloody Business: der Weg zum nachhaltigen Start-up – Tabubruch inbegriffen\nBettina Steinbrugger\nISBN 978-3-593-51752-0\n\nKrankheit Frau -Zur Geschichte der Einbildung\nEsther Fischer-Homberger\nISBN 978-3-472-61498-2\n\nGott ist Feministin\nMira Ungewitter\nISBN: 978-3-451-83052-5\n\u003Cbr/>\n\n**Menarche - Aufklärung von Kindern & Jugendlichen**\n\nMut zum Blut\nChella Quint\n978-3-949315-00-8\n\nDie Heldin in Dir\nBarbara Pietruszczak\nISBN 978-3-85535-689-8\nBuch gibt es auch für Jungs: Der Held in dir\n\nRot ist doch schön\nLucia Zamolo\nISBN 978-3-95939-080-4\n(Hinweis, benötigt an gewissen Stellen unterstützung durch Erwachsene, gewisse Stellen könnten von Kindern je nach Alter missverstanden werden)\n\n\n","Glossar ",{"@id":217,"@score":264,"@type":265,"kleio:cover_asset":300,"kleio:default":6,"kleio:record_owner":68,"kleio:type_tags":301,"kleio:user_record_id":302,"kleioapi:in_set":303,"kleioapi:in_space":304,"kleioapi:is_actor":6,"kleioapi:owner_default_space__label":73,"kleioapi:owner_default_space__label__de":73,"kleioapi:owner_default_space__label__en":73,"kleioapi:owner_default_space__label__fr":73,"kleioapi:public":6,"rdfs:label":215,"rdfs:label__de":215,"schema:description":305,"schema:description__de":305,"schema:title":215,"schema:title__de":215,"threems:relatesTo":265},"kleio:asset_73d66ed7-4e89-422d-841a-0488b94e29dd",[284],86,[39,44],[25],"Zyklus Bulletin \n\nDas Zyklus Bulletin ist eine Art Newsletter der 4-5x im Jahr in deinem Posteingang landet, einisch pro Jahreszeit und einisch einfach so und dich über meine verschiedenen Aktivitäten informiert.\n\nMeine Vision ist #natürlichzyklisch 🪴 4-5x im Jahr sichtbar werden und von meinen Aktivitäten zu berichten. So quasi wie, wenn wir uns per Zufall im Alltag treffen und einen guten Schwatz halten, aber halt schriftlich, mit Bildli, Links und grad als Sammel-Block zum im Postfächli lassen und immer wieder nachlesen. 🤓\n\nWas meinst du? ist das was für dich. 🤔 \n[Anmeldung Newsletter](https://art.us1.list-manage.com/subscribe?u=db8ff3a96334b30a28401f0d6&id=b43b96aa8e)\n\n\n\n**Zyklus Bulletin Archiv**\n\n🩸[Zyklus Bulletin #4 - Winter 2025](https://mailchi.mp/787be0476aa4/zyklus-bulletin-11036728)\n\n🩸[Zyklus Bulletin #3 - 1. August Ansprache](https://mailchi.mp/83a873e9cdc1/zyklus-bulletin-10704990)\n\n🩸[Zyklus Bulletin #2 - Sommer 2024](https://mailchi.mp/b551b4ea5b9a/zyklus-bulletin-10700862)\n\n🩸[Zyklus Bulletin #1 - Frühling 2024](https://mailchi.mp/22de873e9dd4/zyklus-bulletin-1)\n\n\n\n","kleio:record_f073d8d3-dee9-4aec-944b-1f213aaab5f9",{"@id":306,"@score":214,"@type":265,"dc:creator":308,"kleio:cover_asset":309,"kleio:default":6,"kleio:record_owner":68,"kleio:type_tags":310,"kleio:user_record_id":311,"kleioapi:creator__labels":73,"kleioapi:creator__labels__de":73,"kleioapi:in_set":312,"kleioapi:in_space":314,"kleioapi:is_actor":6,"kleioapi:main_date__date":315,"kleioapi:main_date__date__lower":315,"kleioapi:main_date__date__upper":315,"kleioapi:owner_default_space__label":73,"kleioapi:owner_default_space__label__de":73,"kleioapi:owner_default_space__label__en":73,"kleioapi:owner_default_space__label__fr":73,"kleioapi:public":6,"rdfs:label":316,"rdfs:label__de":316,"schema:description":317,"schema:description__de":317,"schema:title":316,"schema:title__de":316,"threems:relatesTo":265,"threems:searchVia_index":72},[238],"kleio:asset_e6855ad8-4d1a-44ec-b926-f1972ed96e9a",[284],87,[313,39],"kleio:set_bfab20d7-7c24-4663-9bbf-d838b2764c0f",[25,278],"2024-06-14","Zyklusheld:innen* Manifest","Ich persönlich sehe es wie Sara Ahmed, wir brauchen alle unser persönliches Killjoy Manifest. Danke für die Inspiration. \n\nGerne hier meins zu deiner Inspiration. Du kannst dich gerne inhaltich anschliessen, wenn es für dich stimmig klingt.\n\n\n**Zyklusheld:innen Manifest**\n\nIch bin eine Zyklusheld:in*. Du bist eine Zyklusheld:in*.\n\nZyklusheld:innen* haben einen Uterus. Die normale Funktion dieses Organs ist der Zyklus. Der Zyklus und die damit verbundenen Hormone, haben einen Einfluss auf die Vorgänge innerhalb des Körpers und der Psyche. \n\nZyklusheld:innen* sagen Ja zu sich selber. Zyklusheld:innen* nehmen ihren Zyklus an und leben mit ihm in gegenseitiger nährender symbiotischer Beziehung.\n\nZyklusheld:innen, sind Heldinnen, nicht wegen ihrer perfekten Leistung oder ihrem übermenschlichen Können, sie sind Zyklusheld:innen* weil sie immer wieder den Mut haben, ihre eigene gewohnte Welt, wahr zu nehmen.\n\n\n\nDer Zyklus ist die Lebensgrundlage von Mensch & Erde. Der Zyklus kann als eine Ressource und eine grosse Kraftquelle gelesen werden.\n\nZyklusheld:innen* lehnen es ab, die tabuisierende, abwertende Haltung der Gesellschaft dem Prinzip Zyklus und spezifisch dem\nMenstruationszyklus von Menschen mit Uterus gegenüber, zu übernehmen, zu teilen und selbst weiter zu verbreiten. \n\nZyklusheld:innen* sagen Ja, zu einer neuen Haltung dem Zyklus gegenüber.\n\n\n\nDer Zyklus während der fruchtbaren Lebenszeit, besteht aus vier aufeinanderfolgenden Phasen; die Aufbauphase, die\nZeit um den Eisprung, die Abbauphase und die Menstruation. \n\nZyklusheld:innen* lehnen es ab, den Zyklus nur auf die sichtbare Menstruation zu reduzieren und für diese Phase komplizierte Fachbegriffe aus der Medizin & Forschung zu verwenden. Zyklus ist Alltag und betrifft auch Menschen, die keine Sprache dafür haben.\n\nZyklusheld:innen* sagen Ja, offen über ihr aktuelles Zykluserleben zu sprechen und Ausdrücke zu finden, die alltäglich werden.\n\n\nIn unserer Gesellschaft wird der Mensturationszyklus nur auf die Fortpflanzung reduziert. Eine Frau menstruiert egal ob mit oder ohne Kinder. \n\nZyklusheld:innen* lehnen es ab, dass Frauen nur als Kinder-Produktionsmaschiene gesehen werden. Frauen* tragen auch ohne Kinder mit ihrem Sein, und Tun zum Leben bei. Der Zyklus ist dabei Alltag, Kompass und Grundstruktur des Seins. \n\nZyklusheld:innen* schaffen Räume, die Rücksicht nehmen, auf zyklische Bedürfnisse von Frauen und fokussieren auf den Menschen anstatt die Rolle.\n\n\n\nDer Zyklus wird häufig nur CIS-Frauen zugeschrieben und in Forschungsfragestellungen und Produktentwicklung werden stereotype Rollenbilder reproduziert, anstatt authentisches Erleben abzubilden. \n\nZyklusheld:innen* lehnen es ab, den Zyklus als explizit weiblich zu sehen und damit die Zyklus-Realitäten von Trans-Männern und Menschen mit Uterus zu tabuisieren. Zyklus betrifft uns alle! \n\nZyklusheld:innen* sagen Ja zum Austausch über den Zyklus und sind offen für andere Realitäten.\n\n\nUnsere Gesellschaft ist normiert und eingependelt auf den Standard-Körper Mann. \n\nZyklusheld:innen* lehnen es ab, sich als zu schwach, zu wenig oder sonst in einer weise falsch zu fühlen, in einem System das wenig Rücksicht nimmt auf die natürlichen, normalen Körperfunktion von Menschen mit Uterus. \n\nZyklusheld:innen* sagen Ja zu sich und stehen für die eigene Bedürfnisse ein. Daraus entstehen längerfristig neue Lösungen und win-win Situationen.\n\n\nFrauen sind während 24h im Monat fruchtbar, Männer während allen Tagen im Jahr. \n\nZyklusheld:innen* lehnen es ab, hormonell zu verhüten, und damit ihren Körper zu übersteuern und die natürliche Funktion, seinen authentisch zyklischen Ausdruck zu unterdrücken und Nebenwirkungen wie Depression, fehlende Lust und Thrombosen in Kauf zu nehmen. \n\nZyklusheld:innen* sagen Ja, zu einer lustvollen gemeinsamen Sexualität und einer geteilten Verantwortung für die Sicherheit.\n\n\nMenstruationsschmerzen sind Schmerzen. Schmerzen sind ein Hinweis, ein Anzeichen dafür hinzuschauen, was schief läuft,\nund wo, welche Hilfe benötigt wird. \n\nZyklusheld:innen* lehnen es ab, Menstruationsschmerzen als «Normal» anzuschauen und damit die Mängel des Gesundheitssystem, die andauernde patriarchale Prägung in Wissenschaft & Forschung und unterlassene Hilfestellung gegenüber leidenden Frauen & Menschen* mit Zyklus zu stützen. \n\nZyklusheld:innen* sagen Ja, zu einer holistischen Betrachtung und haben ein Bewusstsein für ihren eigenen Zyklus. Sie nehmen das eigene Erleben wahr und stellen daraus den Akteuren des Gesundheitssystems kritische Fragen und sind so der Motor, des Systemwandels.\n\n\n\nDer Zyklus zeigt uns, das Polaritäten ein natürliche Wechselwirkung zueinander haben. Auf- und Abbau, Licht- und\nSchatten, Spannung und Entspannung usw. Unsere Gesellschaft trennt die Pole, teilt sie in gut und schlecht und verhindert so\nein Betrachtung im Spektrum oder Kreislauf und eine Verbindung zwischen den Polen als natürliche Dynamik. \n\nZyklusheld:innen* lehnen es ab, dieser Einteilung und Trennung weiterhin zu folgen. Das Leben ist eine Dynamik. Zyklus ist dynamischer Ausdruck von Lebendigkeit. \n\nZyklusheld:innen* sagen Ja, zu ihrer ganzen Bandbreite im Wissen, dass der Umgang damit ein lehrnbarer Prozess ist.\n\n\n\nInnerhalb eines CIS-Menstruations-Zyklus sind verschiedene Hormone aktiv. Dies ist das Prinzip Zyklus und nicht ein Umstand der unterdrückt, kontrolliert, oder ausgeglichen werden muss. \n\nZyklusheld:innen* lehnen es ab, Theorien und Lehrmeinungen zu folgen, die sich auf historische, misogyne Quellen beziehen und nicht das Erleben und die persönliche Wahrheit der zyklischen Person im Fokus haben. \n\nZyklusheld:innen* sagen Ja, zu einem gleichberechtigten Frauen*-Anteil im Gesellschaftsleben im Wissen das dadurch der authentische Ausdruck von zyklischen Verhalten als Erfolgsmodell sichtbar wird.\n\n\n\n\nDer Zyklus kann als als ein Kompass, der hilft, sich in der Komplexität des Lebens zurecht zu finden, gelesen werden. Menschen sind die Summe; ihres Körpers, ihrer psychischen Funktionen, ihrer Umwelt und allen die darauf einwirkenden Akteur*innen, Prägungen, Regeln und Möglichkeiten von heute und den letzten sieben Generationen. Das Leben ist ein Netzwerk aus Diversitäten mit individuellen Wahrheiten als zentrale Knotenpunkte, die in ständiger Beziehung zueinander stehen und sich laufen neu gegenseitig erschaffen. \n\nZyklusheld:innen* lehnen es ab, ihren Zyklus als Mittel zur Leistungssteigerung für Andere zu missbrauchen. \n\nZyklusheld:innen* entscheiden selbst, für welche Ziele, sie ihr Zyklusbewusstsein einsetzen wollen. \n\n\n\nMein Zyklus drückt über den Kommunikationskanal der Emotionen und Gefühle aus, was gerade im Leben passiert.\n\nZyklusheld:innen* lehnen es ab, die (emotionale) Care Arbeit für die Gesellschaft ungefragt und überstülpt zu übernehmen und sich selber dabei zu vernachlässigen.\n\nZyklusheld:innen* senden alle übernommenen Fremdaufgaben an den richtigen Ort zurück und kümmern sich zuerst um sich selbst, im Wissen, das dies, die Grundvoraussetzung ist um überhaupt im Aussen und für andere einen Beitrag leisten zu können.\n\n\n\nGefühle sind ein elementarer Teil des Menschseins. Zyklusheld:innen* sind nicht länger bereit, ihre Gefühle zu verstecken und unterdrücken, sie in erwünscht und nicht gern gesehen zu kategorisieren und entsprechend zu performen, in ihnen zu ertrinken und gefangen zu sein, weil niemand Zeit für die Co-Regulierung hat oder es eben keine Forschung dazu gibt. \n\nZyklusheld:innen* lehnen es ab, sich der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit der Relevanz von Gefühlen zu entziehen, weil ein grosser Teil der CIS-Männer, die unseren Gesellschaftsalltag prägen «sich nicht spüren» und dadurch mehr Trauma entsteht als im aktuellen System geheilt werden kann. \n\nZyklusheld:innen* sagen Ja zu Gefühlen und finden mit sich selbst und anderen einen adäquaten, konstruktiven Umgang und entwickeln Ideen und Konzepte, wie dies im Alltag und Gemeinschaftsraum eingebaut werden kann.\n\n\n\nDer Zyklus hat Einfluss auf unser Verhalten. Unser Verhalten beeinflusst unser Umfeld. Auch Männer* mit denen wir regelmässig in unterschiedlichen Beziehungen in Kontakt sind, sind indirekt vom Zyklus betroffen. \n\nZyklusheld:innen* bedauern die Ignoranz von einem Teil der Männern* gegenüber dem Thema Zyklus und damit verbundenen Aspekten. \n\nZyklusheld:innen* sagen Ja zum gegenseitigen Austausch und erforschen der Geschlechterunterschiede und zum aktiven Finden von Schnittstellen und gemeinsamen Lösungen.\n\n\n\nDer Zyklus ist das Betriebssystem von Frauen und Menschen mit Uterus. Dies macht rund die Hälfte unserer Bevölkerung aus. Der Zyklus ist für uns systemrelevant. \n\nZyklusheld:innen* kümmern sich um den Zyklus, in dem Masse, wie es gerade möglich ist. Das kann im kleinen jeden Monat bei sich persönlich, innerhalb des Familien- und Freundeskreises sein oder in grösseren Kontexten im Engagement im öffentlichen Raum oder in anderen Gesellschaftsträumen.\n\nDanke für deinen Beitrag, das Scham, Ablehnung, Schmerzen, Verunsicherung und das Gefühl in irgend einer Weise falsch zu sein, von Tag zu Tag abnimmt und durch Wertschätzung, Zyklus-Bewusstsein und Verständnis ersetzt wird.\n\nDu bist eine Zyklusheld:in*. Ich bin eine Zyklusheld:in*.","kleio:record_19aa84c0-7f1a-4fc9-be82-b5bebf10f50b",{"@id":318,"@score":214,"@type":265,"dc:creator":320,"kleio:category_tags":321,"kleio:cover_asset":323,"kleio:default":6,"kleio:record_owner":68,"kleio:type_tags":324,"kleio:user_record_id":325,"kleioapi:creator__labels":73,"kleioapi:creator__labels__de":73,"kleioapi:in_set":326,"kleioapi:in_space":327,"kleioapi:is_actor":6,"kleioapi:main_date__date":328,"kleioapi:main_date__date__lower":328,"kleioapi:main_date__date__upper":328,"kleioapi:owner_default_space__label":73,"kleioapi:owner_default_space__label__de":73,"kleioapi:owner_default_space__label__en":73,"kleioapi:owner_default_space__label__fr":73,"kleioapi:public":6,"rdfs:label":329,"rdfs:label__de":329,"schema:description":330,"schema:description__de":330,"schema:title":329,"schema:title__de":329,"threems:relatesTo":265,"threems:searchVia_index":214},[238],[322],"kleio:tag_category_text","kleio:asset_71fcf059-4eab-4e62-b29d-b592c29796a5",[284],145,[39],[25],"2025-08-01","Text - Zyklische 1. August Ansprache 2025","Zyklische 1. August Ansprache 2025\n\nLiebe Zyklusheld:innen, Liebe Menschen in der Schweiz\n\nZum Geburtstag wünsche ich unserer gewohnten Lebenswelt alles Gute und einen schönen Feiertag. \n\nSchade finde ich, das erste August Reden in der breiten Masse häufig nur von konservatifen Gruppen genutzt werden. Schade daran ist das so die grosse Diversität an Menschsein, Alltagsrealitäten und Bedürfnissen nicht zu Wort kommt und archiviert eine einzlene Haltung und Meinung wird.\n\nDesshalb fühle ich mich auch in diesem Jahr wieder dazu veranlasst offiziell ins Feld der Festreden meinen Beitrag einfliessen zu lassen, denn der Zyklus nimmt Fahrt auf und ist und war eigentlich schon immer die Grundlage allen Lebens.\n\nDer Zyklus ist längst keine Niesche mehr sondern auch ein Trend im Kapitalismus. Zyklus ist auch Komerz - ein eindrückliches Beispiel am Open Air St. Gallen gab es zum ersten Mal im Jahr 2025 kostenlose Binden und Tampons neben den Toilleten - for every pussy in need. Dahinter steckt nicht nur Freude und Female Empowerment, sondern auch ein Geschäftsmodell für Tamponspender. \n\nBei dieser Geschichte frage ich mich immer noch, wieso finden es die einen revolutionär und die anderen längst überfällig? Wieso kümmert sich der Kapitalismus um die Lösung dieses Alltagsproblems?\n\nKapitalismus ist für mich eine zweischneidige Geschichte. Er bietet uns viele Lösungen für Alltagsprobleme an. Geld ist wichtig, Geld hat Gestaltungskraft und unsere Gesellschaft hat sich daruf verständigt, Geld als Universeles Grund-Lebens-Mittel zu nutzen. Gleichzeitig ist es aber auch der Kapitalismus, der unsere aktuelle (weltweite) Sicherheitslage mitverantwortet, die Schere zwischen den Gesellschaftsschichten verstärkt und Raubbau an unserer Lebensgrundlage betreibt. \n\nKleiner Reminder, heute am 1. August sind alle Erdressourcen für dieses Jahr bereits aufgebraucht. \n\nEs ist nicht so, als könnten wir dem Kapitalismus nichts entgegenstellen oder ihn so regulieren, das er sozialverträglich ist und allen zugute kommt. Eigentlich haben wir schon sehr viel. Nehmen sie sich doch ein Beispiel an der Zyklusphase Menstruation. \n\nWährend der Mensturation ist es normal, das wir feinfühliger sind, mehr Pausen benötigen, müder sind, mehrfach auf die Toilette müssen und mehr mit uns als mit der Umwelt beschäftigt sind. Menstruation an sich ist also eigentlich schon eine Aufgabe. \n\nEs beduetet aktiv los zu lassen um Platz für Neues zu schaffen. Menstruieren ist ein aktiver Körpervorgang des Organs Uterus. Sich zurück zu ziehen, um diesen Vorgang in allen Facetten zu erleben und auch um sich in allen Facetten darum zu kümmern, ist nicht Rückständig oder ein Zeichen für Schwäche. \n\nIch denke jetzt ist die Zeit gekommen den Glaubenssatz - auch während der Menstruation kannst du mit einem Tampon alles machen und es sieht und riecht niemand etwas - wieder dem Kapitalismus zurück zu geben.\n\nAktiv zu Menstruieren ist eine Form der Lebendigkeit von zyklischem Leben, eine Form des Protest an aktuellen Gesellschaftstrutkuren, die Leistung an erste Stelle setzten und ausgerichtet sind am Normkörper Mann. Aktiv zu Menstruieren ist eine Einladung, ein Moment inne zu halten und die Gesellschaft neu zu denken.\n\n\n👏🏻👏🏽👏🏿","kleio:record_601ebdc2-2b06-49d2-95e3-30bf6c7c2ed7",{"@id":331,"@score":214,"@type":265,"kleio:cover_asset":333,"kleio:default":6,"kleio:record_owner":68,"kleio:type_tags":334,"kleio:user_record_id":335,"kleioapi:in_set":336,"kleioapi:in_space":337,"kleioapi:is_actor":6,"kleioapi:owner_default_space__label":73,"kleioapi:owner_default_space__label__de":73,"kleioapi:owner_default_space__label__en":73,"kleioapi:owner_default_space__label__fr":73,"kleioapi:public":6,"rdfs:label":338,"rdfs:label__de":338,"schema:description":339,"schema:description__de":339,"schema:title":340,"schema:title__de":340,"threems:relatesTo":265,"threems:searchVia_index":245},"kleio:asset_6282f5e1-80f7-4bd1-8ad4-7416a91286ba",[284],81,[39],[25],"Recherchereise Berlin - Läuft. Die Ausstellung zur Menstruation","**Läuft. Die Ausstellung zur Menstruation**\n**06.10.2023 bis 09.03.2025**\n**Museum Europäischer Kulturen**\n\n--\n\nAusstellungstext MEK: \n\nEtwa zwei Milliarden Menschen auf der Welt menstruieren. Über 1,5 Milliarden weitere Menschen hatten ihre Periode oder werden sie bekommen. Trotzdem gilt die Menstruation nach wie vor als Tabu-Thema. Die Ausstellung entfaltet über persönliche und museale Objekte, Interviews, Musik, Film und Kunst die Diskurse und Debatten der letzten Jahrzehnte, zeichnet die Entwicklung der Menstruationsprodukte vom späten 19. Jahrhundert bis heute nach und gibt Stimmen von Menstruierenden Raum.\n\nSeit nunmehr rund zehn Jahren ist die Menstruation in der öffentlichen Diskussion angekommen. Frauen veröffentlichen Perioden-Manifeste, engagieren sich gegen Periodenarmut und Unterversorgung, entwickeln neue Menstruationsprodukte oder posten ihre Erfahrungen in den sozialen Medien unter Hashtags wie #periodpositivity und #menstruationmatters. Denn auch, wenn Aufklärungsunterricht heute in jeder Schule stattfindet und Periodenprodukte für die unterschiedlichsten Bedürfnisse zum Kauf angeboten werden, ist der Weg zu „Period Dignity“ noch weit. Weder sind alle körperlichen Vorgänge rund um die Menstruation hinreichend erforscht, noch Sprachlosigkeit, Periodenarmut und weitere Hürden beseitigt, die Menstruierenden einen würdevollen Umgang ermöglichen.\n\nDas Museum Europäischer Kulturen (MEK) präsentiert mit „Läuft. Die Ausstellung zur Menstruation“ eine Geschichte des Pragmatismus und der Utopien, des Erfindungsreichtums und Aktivismus. Dafür versammelt die Ausstellung rund 100 historische und brandneue Menstruationsartikel sowie Werbeanzeigen. Schaubilder, Interviews und Hands-On-Stationen vermitteln den aktuellen Wissensstand. Mit knapp 200 Alltagsgegenständen, Fotos, Grafiken, Zeitungsartikeln und Social-Media-Posts fächert die Ausstellung die Diskurse auf, die Menstruierende seit Jahrzehnten begleiten: Es geht um Themen wie Leistung, Periodenarmut, Müll, „Normalität“, Naturverbundenheit oder Stimmung.\n\n**Ausstellung mit vier Themenbereichen**\nIm Zentrum stehen die Erfahrungen und Stimmen von Menstruierenden selbst. Zahlreiche Film- und Musikausschnitte sowie Kunstwerke runden die Ausstellung ab. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die vier Themenbereiche „Geschichte der Unterwäsche und der Menstruationsprodukte“, „Aufklärung und aktuelles Wissen“, „Diskurse rund um die Menstruation“ sowie „Popkultur und Kunst“. \n\n**Geschichte der Unterwäsche und der Menstruationsprodukte**\nDer erste Themenbereich behandelt die Entwicklung und Vermarktung speziell konzipierter Menstruationsprodukte seit der Mitte des 19. Jahrhunderts. Für alle heute verfügbaren Menstruationsartikel gab es bereits vor 100 Jahren Vorläufer; zugleich blieben DIY (Do It Yourself)-Lösungen bis in das späte 20. Jahrhundert weit verbreitet. Ein „Fotostudio“ ermöglicht es Besucher*innen, Modelle historischer „Wäsche für besondere Tage“ anzuprobieren und so am eigenen Körper zu erfahren, was sich über Jahrzehnte verändert hat.\n\n**Aufklärung und aktuelles Wissen**\nDer zweite Themenbereich enthält grundlegende Informationen zum Zyklus und zur Menstruation. Anhand von Schaubildern, Exponaten und Expert*innen-Interviews werden der aktuelle Wissenstand abgebildet, offene Fragen thematisiert und widerlegte Theorien thematisiert.\n\n**Diskurse rund um die Menstruation**\nIm dritten Themenbereich lotet die Ausstellung das diskursive Feld aus, das seit dem späten 19. Jahrhundert den Rahmen für das Sprechen über Menstruation bildet. Zusammengefasst werden die fortwährende Neuaushandlung und Neubewertung von Menstruation unter vier großen „Anforderungen“, die seit Jahrzehnten in unterschiedlicher Form an Menstruierende gestellt werden: „Mach das (nicht)!“, „So sollst du sein!“, „Ich blute, also bin ich?“ und „Es muss sich was ändern!“. Zahlreiche Exponate, riesige Banner mit Werbeanzeigen und Fotos sowie Fundstücke aus Presse und Social Media veranschaulichen die einzelnen Themen eindrücklich.\n\n**Popkultur und Kunst**\nDer letzte Themenbereich erörtert den Beitrag von Musik, Comedy, Kunst und Film zur öffentlichen Verhandlung von Menstruation. Die Ausstellungsinhalte werden auch durch zahlreiche Hands-on-Stationen interaktiv vermittelt. Die partizipative Ausrichtung soll Besucher*innen multi-perspektivische und sensomotorische Zugänge zum Thema ermöglichen. Besondere Angebote gibt es für Schulklassen und Lehrkräfte. \n\n\n","Recherchereise Berlin - Läuft. Die Ausstellung zur Menstruation","kleio:record_184a7f2b-a239-44f0-9f6d-f74a65165a8e",{"@id":341,"@score":214,"@type":265,"dc:creator":343,"kleio:cover_asset":344,"kleio:default":6,"kleio:record_owner":68,"kleio:type_tags":345,"kleio:user_record_id":346,"kleioapi:creator__labels":73,"kleioapi:creator__labels__de":73,"kleioapi:in_set":347,"kleioapi:in_space":348,"kleioapi:is_actor":6,"kleioapi:main_date__date":349,"kleioapi:main_date__date__lower":349,"kleioapi:main_date__date__upper":349,"kleioapi:owner_default_space__label":73,"kleioapi:owner_default_space__label__de":73,"kleioapi:owner_default_space__label__en":73,"kleioapi:owner_default_space__label__fr":73,"kleioapi:public":6,"rdfs:label":350,"rdfs:label__de":350,"schema:description":351,"schema:description__de":351,"schema:title":350,"schema:title__de":350,"threems:relatesTo":265,"threems:searchVia_index":205},[238],"kleio:asset_456222d6-d81f-4af7-9678-0cb044ce6461",[284],84,[39,313],[278,25],"2024-05-07","Tropfen I","**Tropfen I**\n**Tränen - Blut - Samenkorn**\n\nTemporär - Foyer 1. Stock Sekretariat F+F\nAcryl auf Glas \nSchablone, Klebeband, Positiv/Negativ Form\nMona Rosa\n2024\n\nIm Werk Tropfen I lade ich auf eine Reise durch die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft im Umgang mit dem Zyklus ein.\n\nPatriarchale Prägungen haben einen grossen Einflus auf die Gedanken, Gefüle und den Umgang mit dem Mensutationszyklus in der Gegenwart. Introjekte, nennt es die Psychologie, Dämonen; die Esotherik, Scham; die beste Freundin. \n\nWie geht Frau sein, empowert sein, gleichberechtigt sein, wenn die Basis-Funktion unseres Körpers, stigmatisiert und abgewertet wird und in eine Form gepresst wird, die jegliche Zyklus-Ausdruck klein hält?\n\nIm Werk habe ich mich mit der Form des Tropfens auseinander gesetzt.\n\nIm ersten Teil kommt er schabloniert, geordnet zum Ausdruck und refrenziert auf die Geschichte und unsere Alltagsstruktur. Patriarchat und Glaubensysteme haben über Jahrhunderte die Unterdrückung der Natur und die Unterdrückung der Frau propagiert.\n\nTabu, Tränen, Schmerz stecken noch heute in vielen Frauenkörper. Dies wird im zweiten Akt sichtbar. Gleichzeitig findet aber auch ein Aufbruch, ein Rückerinnern, #menspositivity statt. Der Zyklus ist eine Ressource. Der Zyklus ist eine Kraft. Menstruationsschmerzen werden heute nicht mehr per se als Normal angeschaut, sondern wie andere Schmerzen auch als ein Zeichen, sich Hilfe zu holen.\n\nIm Dritten teil verwandelt sich der Tropfen in ein Samenkorn. Das Samenkorn wächst und trägt Blüten. Die Farbe rot nimmt den Raum ein. Aber nicht dominant, übermächtig oder auschweifend, sondern absolut im Rahmen. \n\nDurch die Ausschnitte im Farbfeld, eröffnen sich neue Perspektiven, neue Ausblicke aus dem gewohnten Fenster, neue Sichtweisen auf das Leben. Auch das Farbfeld selbst, lädt mit seinem wellenförmigen Muster zur Auseinandersetzung mit der Dynamik Zyklus ein.\n\n\n\n\n","kleio:record_8a2fa98b-f22e-4c4a-be62-df42cdb4b4b4",{"@id":352,"@score":214,"@type":265,"dc:creator":354,"kleio:cover_asset":355,"kleio:default":6,"kleio:record_owner":68,"kleio:type_tags":356,"kleio:user_record_id":358,"kleioapi:creator__labels":73,"kleioapi:creator__labels__de":73,"kleioapi:in_set":359,"kleioapi:in_space":360,"kleioapi:is_actor":6,"kleioapi:main_date__date":361,"kleioapi:main_date__date__lower":361,"kleioapi:main_date__date__upper":361,"kleioapi:owner_default_space__label":73,"kleioapi:owner_default_space__label__de":73,"kleioapi:owner_default_space__label__en":73,"kleioapi:owner_default_space__label__fr":73,"kleioapi:public":6,"rdfs:label":362,"rdfs:label__de":362,"schema:description":363,"schema:description__de":363,"schema:title":364,"schema:title__de":364,"threems:relatesTo":265,"threems:searchVia_index":212},[238],"kleio:asset_58b84a11-6dc2-4315-80be-935b67c6ee44",[357],"kleio:tag_type_review",114,[45,39],[25],"2024-12-05","Artikel, Betriebssystem Zyklus","Artikel Miss Moneypenny 6/2024 \n\nALMA Medien AG\nHR Today, HR FESTIVAL europe, Miss Moneypenny, Assistants’ Day\nHufgasse 17\n8008 Zürich\n\nBetriebssystem Zyklus, eine ungenutzte Ressource im Arbeitsalltag.\n\nText: Martina Portmann - Mona Rosa\nRedaktion: Luisa Schmidt\nLayout: ALMA Medien AG\n","Artikel, Betriebssystem Zyklus ","kleio:record_bedaf35b-d587-40d7-befc-67e5e99b5ed3",{"@id":365,"@score":214,"@type":265,"dc:creator":367,"dc:isPartOf":368,"kleio:cover_asset":369,"kleio:default":6,"kleio:record_owner":68,"kleio:stack_rank":72,"kleio:type_tags":370,"kleio:user_record_id":371,"kleioapi:creator__labels":73,"kleioapi:creator__labels__de":73,"kleioapi:in_set":372,"kleioapi:in_space":373,"kleioapi:is_actor":6,"kleioapi:owner_default_space__label":73,"kleioapi:owner_default_space__label__de":73,"kleioapi:owner_default_space__label__en":73,"kleioapi:owner_default_space__label__fr":73,"kleioapi:public":6,"rdfs:label":374,"rdfs:label__de":374,"schema:description":375,"schema:description__de":375,"schema:title":374,"schema:title__de":374,"threems:relatesTo":265,"threems:searchVia_index":228},[238],"kleio:stack_782c1cc5-cfe7-4c17-b20f-0441d10396e4","kleio:asset_199c4323-b560-460e-807f-e6c82d7b0ac9",[284],116,[313,39],[25,278],"The Influencer Game","**The Influencer Game**\n**2025 ongoing**\n\n\nIst das ein eine Chance oder doch eher Hunger-Games?\n\nMein Instagram-Account ist ein grosses Freund:innen-Buch, ein Album von inspirierenden Menschen, eine Sammlung von Ausstellungs-Souvenirs und Miteinander-in-Kontakt-Sein-Commitments und der Grund für Real-Life-Ice-Breaker à la \"Ich kenne dich von Insta\" worauf ich lächeln kann und direkt ins Gespräch komme. Danke dafür.\n\n Digitale Sichtbarkeit kommt nicht von alleine - also zwei mal pro Woche aufploppen. Gut - ja das geht dann wohl unter die 30% Selbständigkeits-Aufwand, die nicht verrechnet werden kann. \n \nSpass und Freude reicht nicht mehr - Social Media ist jetzt auch eine eigene Disziplin - ein eigenes 3-jähriges Studium - ein Ort an dem Content alleine nicht mehr aussreicht. \n\nWie Pilze aus dem Boden sind Social Media Account Mananger für Institutionen und andere in Instagram aufgbeaut. Ich mag sie, sie sind inspirierend, teilweise gute Bekannte, Humorvoll und online immer verfügbar für einen Chat, allerdings sind sie während 8-16 h pro Woche angestellt im Tausch gegen Geld (ermöglicht, Wohnung, Essen, Feierabend). Ja das ist toll. \n\nDoch wie ist es bei einer selbständigen Kunstschaffenden? \nWo ist die Stelle, wo ich Geld für meine Social-Media-Beauftrage beantragen kann, wird das auch schon in Werkstipendien berücksichtigt oder ist diese betriebswirtschaftliche Überlegung im Kunstbetrieb frivol und unangebracht?\n\nProffesionallisierung - Fluch oder Segen? \n\nWie soll ich das jetzt machen - so neben Kunstschaffen, Cupli-Sauffen-gehen-um-Jobs-und-Fördergelder-zu-bekommen, Brotjob, BFF-Aufgaben, Ehrenamt, Selfcare und Schlafen?\n\nAlso gut - ja ich weiss - wenn ich das wirklich will - finde ich einen Weg - ich probier es so\n\nHier ihr Follower - Futter für euren Konsumdurst - DIY - Mehr geht nicht - ihr geiz ist geil - konsum ja - zahlen Nein - Menschen, ihr Sklaven von Werkbeiträgen und Fördermittel hier ein wenig Inspiration #natürlichzyklisch.\n\nLasst mir gerne ein Like und ein Abo da. \n\n\n\n","kleio:record_8fa0e10a-2acf-42c4-aa67-0d0f25131623",{"@id":376,"@score":214,"@type":265,"dc:creator":378,"kleio:category_tags":379,"kleio:cover_asset":380,"kleio:default":6,"kleio:record_owner":68,"kleio:type_tags":381,"kleio:user_record_id":382,"kleioapi:creator__labels":73,"kleioapi:creator__labels__de":73,"kleioapi:in_set":383,"kleioapi:in_space":384,"kleioapi:is_actor":6,"kleioapi:main_date__date":385,"kleioapi:main_date__date__lower":385,"kleioapi:main_date__date__upper":385,"kleioapi:owner_default_space__label":73,"kleioapi:owner_default_space__label__de":73,"kleioapi:owner_default_space__label__en":73,"kleioapi:owner_default_space__label__fr":73,"kleioapi:public":6,"rdfs:label":386,"rdfs:label__de":386,"schema:description":387,"schema:description__de":387,"schema:title":386,"schema:title__de":386,"threems:relatesTo":265,"threems:searchVia_index":221},[238],[322],"kleio:asset_d8f473d6-4600-4cbd-86b5-47fd183638d7",[284],89,[39],[25],"2024-08-01","Text - Zyklische 1. August Ansprache 2024","**Zyklische 1. August Ansprache 2024**\n\nWerte Menschen mit einer Gebärmutter, \nWerte Menschen aus einer Gebärmutter\n\nAuch in diesem Jahr möchte ich den Geburtstag unserer gewohnten Lebenswelt zum Anlass nehmen auf die Dynamik unserer Lebensgrundlage, den Zyklus einzugehen und das wirken von Zyklusheld:innen wertschätzen. \n\nSeit dem letzten Jahr ist viel passiert in der Gesellschaft. Immer häufiger zum Beispiel höre, ich Frauen von ihrem inneren Herbst erzählen, und berichten so auf eine bildhafte Weise von ihrem Erleben in der prämenstruellen Phase. Vielen Dank für diese Momente und das Teilen & Sichtbar machen dieser Erlebnisse.\n\nDas Thema Zyklus als Ressource hat es sogar in die Tagesschau Hauptausgabe geschafft, im Rahmen der Frauen Fussball WM, wurde ein eigener Beitrag den zyklusorientierten Trainingsmethoden gewidmet. \n\nDas Tabu bricht auf. Doch damit ist es nicht erledigt, viel mehr können wir uns das als das Schlüpfen eines kleinen Bibelis aus einer Eierschale vorstellen. Jetzt fängt ein neuer Zyklus an und vor uns steht ein grosser (gesellschaftlicher) Wachstumsprozess. \n\nHier möchte ich das Wort Zyklusheld:in noch einmal genauer mit ihnen anschauen. In meinem neusten Werk, dem Zyklusheld:inen Manifest, starte ich mit den Worten: „Ich bin eine Zyklusheld:in, Du bist eine Zyklusheld:in“ für mich sind wir alle die den Mut haben immer wieder unsere gewohnte Welt wahr zu nehmen Zyklusheld:innen. \n\nVielleicht denken Sie jetzt, was ist denn das für ein Schwachsinn, das mache ich doch jeden Tag. Sind sie schon auf diesem Level gratuliere ich ihnen herzlich. Öfters merke ich aber, wie insbesondere Frauen faule Kompromisse machen, und sich selber immer wieder Geschichten einreden um der (schmerzhaften) persönlichen Wahrheit nicht ins Auge zu blicken.\n\nEin Beispiel hierzu ist die Arbeitslast. Für viele Frauen ist eben besonders in der zweiten Zyklushälfte schwierig, dem Druck der Alltagswelt, mit verschiedenen Anspruchsgruppen gerecht zu werden. Die Wut, Aggression und das „Hässig sie“, die dann vielleicht auftauchen, die wir auch als Hinweis auf eine Unzufriedenheit, als Wegweiser zu einer Lösung, vielleicht als ein Selbstschutzmechanismus verstehen können, wird abgetan und etikettiert mit; „Das ist wegen meiner PMS, das ist Normal, das geht wieder vorbei.“\n\nViele funktionieren weiter im Hamsterrad, brennen aus und werden krank.\nWas heutzutage als Alzweck-Wundermittel gilt, zu den eigenen Bedürfnissen zu stehen, erlebe ich in unserer Alltagswelt oft als sehr schweres Unterfangen.\n\nAls Mädchen und junge Frau in der Pubertät, habe ich in meinem Zyklus vor allem gelernt, in zu verstecken, zu funktionieren und so zu tun, als gäbe es das nicht und brav meine Aufgaben zu erledigen. Tampons, damit niemand etwas sieht und es hygienisch ist und Schmerzmittel, damit es trotz Bauchkrämpfen geht haben mich dabei gut gestützt und mich immer mehr von mir selbst entfernt.\n\nAnfangs 30. ein Alter wo unsere Gesellschaft davon ausgeht, wir sind jetzt erwachsen, habe ich gelernt, wie ich und mein Zyklus eigentlich funktioniert und welche Bedürfnisse da sind. Zuerst zweifelte ich wieder an mir, weil ich das doch könnten sollte und viel früher gelernt haben müsste, doch dann traf ich viele Frauen, denen es genau so ging und die dies erst in ihren 40ern oder in den Wechseljahren ihre weiblichen Bedürfnissen kennen gelernt haben. \n\nUnsere gewohnte Struktur ist in vielen Punkten an der Norm oder dem historisch gesehenen, Standard-Körper Mann ausgerichtet. Es fehlt an Bewusstsein für das Frau-sein und öffentlichen Räumen, in denen der Zyklus selbstverständlich auch mitgedacht wird.\n\nAn dieser Stelle möchte ich explizit allen Frauen, Menschen mit Gebärmutter & Nonbinären Menschen eine grosse Wertschätzung ausprechen, für die sichtbare und unsichtbaren Anstreungen, die täglich geleistet werden, in dieser einseitigen Gesellschaftstrtuktur zu bestehen.\n\nGleichzeitig aus dieser Erkenntnis heraus möchte ich sie heute inspirieren, selbst eine Zyklusheld:in zu werden und das Thema im öffentlichen Raum mit zu kultivieren. \n\nDen Anspruch zu haben, eine Lösung für alle zu finden, halte ich für sinnlos und unmöglich. Viel treffender fände ich es, wenn jede und jeder von uns selbst herausfindet, welche Bedürfnisse da sind, und die eigene gewohnte Welt, aktiv mitgestaltet, in dem Masse, wie es die aktuellen Ressourcen zulassen. Ein Hinweis, in der nächsten Kaffeepause, das Tampons auf der Toilette fehlen, oder nachgefüllt werden müssten, reicht schon aus.\n\nIn diesem Sinne freue ich mich auf ein Jahr voller neuer Ideen, Vorschläge, Skizzen und Diskussionen. \n","kleio:record_caabeef6-e46f-47e8-92a6-17a00cf285d4",{"@id":388,"@score":214,"@type":265,"dc:creator":390,"kleio:cover_asset":391,"kleio:default":6,"kleio:record_owner":68,"kleio:status_tags":392,"kleio:type_tags":394,"kleio:user_record_id":395,"kleioapi:creator__labels":73,"kleioapi:creator__labels__de":73,"kleioapi:in_set":396,"kleioapi:in_space":397,"kleioapi:is_actor":6,"kleioapi:main_date__date":398,"kleioapi:main_date__date__lower":399,"kleioapi:main_date__date__upper":400,"kleioapi:owner_default_space__label":73,"kleioapi:owner_default_space__label__de":73,"kleioapi:owner_default_space__label__en":73,"kleioapi:owner_default_space__label__fr":73,"kleioapi:public":6,"rdfs:label":401,"rdfs:label__de":401,"schema:description":402,"schema:description__de":402,"schema:keywords":403,"schema:title":401,"schema:title__de":401,"threems:relatesTo":265,"threems:searchVia_index":229},[238],"kleio:asset_6f9b62dc-b681-43d5-bcd9-598e15a95bf0",[393],"kleio:tag_status_in-planning",[284],19,[39],[25],"2021","2021-01-01","2021-12-31","An Tagen wie diesen - Februar 18","Installation\n-\n\nDamenhygnieneprodukte, vakumiert\nFilmblut, Acryl-Farbe\nBeschriftet auf Vakum-Beutel\nMona Rosa, 2021\n\n \nJeden Tag menstruiert mind. eine Frau innerhalb unserer Gesellschaft. \n\n28 Tage alltägliche Menstruationssituationen, die zum Nachdenken einladen.",[404],"kleio:tag_29f1dd8d-15a4-4e53-b7c4-37de981b4b6e","kleio:record_c69e747a-eefa-48af-8e40-4f8c6b25fb25",{"@id":405,"@score":214,"@type":265,"dc:creator":407,"kleio:cover_asset":408,"kleio:default":6,"kleio:record_owner":68,"kleio:type_tags":409,"kleio:user_record_id":410,"kleioapi:creator__labels":73,"kleioapi:creator__labels__de":73,"kleioapi:in_set":411,"kleioapi:in_space":412,"kleioapi:is_actor":6,"kleioapi:owner_default_space__label":73,"kleioapi:owner_default_space__label__de":73,"kleioapi:owner_default_space__label__en":73,"kleioapi:owner_default_space__label__fr":73,"kleioapi:public":6,"rdfs:label":413,"rdfs:label__de":413,"schema:description":414,"schema:description__de":414,"threems:relatesTo":265,"threems:searchVia_index":230},[238],"kleio:asset_1bcde08c-8fee-4efe-ba35-a02cfe61bb8d",[284],103,[313,39],[25,278],"Tampongeflüster - Zykluskolumne","**Tampongeflüster Zykluskolumne**\n\nGesellschaftskritische schriftliche Interventionen, mit einem Funken Hoffnung.\n\nwww.tampongefluester.blog\n",["Map",27,416,78,417,203,418,259,419,265,420],["Set",25],["Set",31,58,53,56,59,50,51,55,60,52,54,57,63,61,62,49],["Set",43,44,46,45,40,42,41,39],["Set",68],["Set",238,225,249,217,306,318,331,341,352,365,376,388,405],["Set"],["Map",203,423,265,424],["Map",206,43,213,44,222,46,229,45,214,40,221,42,246,41,253,39],["Map",72,238,285,225,293,249,302,217,311,306,325,318,335,331,346,341,358,352,371,365,382,376,395,388,410,405],["Map",426,427],"/kleioapi:RetrievePublicSet/kleio:set_f7491115-9012-4d38-9740-6e4f5d626e81/threems:searchVia/kleio:records/",["Set",306,318,331,249,341,352,365,376,388,405],["Map",426,429],{"first":72,"from":72,"size":430,"count":254},25,["Set"],null,{"name":-1,"params":434,"query":437},{"slug":435,"set":436},"","16_arbeit",{"dc%2525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525252525253AisPartOf":438,"page":439},"kleio%3Astack_2b248809-f3cc-4a39-8baf-ed00a5cdd410","NaN"]